Ottilie-Schoenewald-Weiterbildungskolleg der Stadt Bochum
Am Ottilie-Schoenewald-Weiterbildungskolleg der Stadt Bochum können nach Ende der Pflichtschulzeit alle allgemeinbildenden Abschlüsse der Sekundarstufe I und II erworben werden:
- Hauptschulabschluss 9
- Hauptschulabschluss 10
- Fachoberschulreife
- Fachhochschulreife
- Abitur
Die Bildungsgänge des Weiterbildungskollegs sind "durchlässig". Nach dem Erwerb der Fachoberschulreife kann man bei Erfüllen der Voraussetzungen in die Bereiche Abendgymnasium/Kolleg/abitur-online wechseln.
Wir haben keine Anmeldefristen. Wir raten jedoch dazu, sich bei Interesse möglichst umgehend anzumelden. So können wir Ihnen einen Platz im kommenden Semester garantieren.
Beginn des nächsten Semesters für alle Bildungsgänge: 18.08.2021
Bitte beachten Sie: Seit dem Wintersemester 2009/10 gibt es zwei wesentliche Änderungen:
Die Aufnahmebedingungen für die Bildungsgänge Abendgymnasium und Kolleg sind geändert. Jetzt gilt: Mindestalter liegt bei 18 Jahren, ferner sind entweder eine Berufsausbildung oder eine Berufstätigkeit von zwei Jahren nachzuweisen. Als Berufstätigkeit werden auch Arbeitslosigkeit, Haushaltsführung u.dgl. angerechnet. Wir beraten Sie gerne.

Die Abendrealschule richtet sich an Berufstätige und Arbeitslose, die einen Hauptschulabschluss nach Klasse 9, einen Hauptschulabschluss nach Klasse 10 oder die Fachoberschulreife erwerben möchten.

- Das Abendgymnasium wendet sich an Berufstätige, die neben ihrer Berufstätigkeit einen Schulabschluss erwerben möchten, an Mütter oder Väter, die neben der Führung des Haushaltes die Schule besuchen möchten und an Arbeitslose. Der Unterricht findet i.d.R. in den Abendstunden statt und umfasst 20-22 Wochenstunden.
- Das Kolleg ist eine Vollzeitschulform für Berufsumsteiger, Mütter oder Väter, die neben der Führung des Familienhaushaltes einen Abschluss erwerben möchten und z.B. für Arbeitslose. Das Kolleg richtet sich an alle, die sich mit BAFöG-Unterstützung vollständig auf die zweite Schulausbildung konzentrieren möchten.
- Der Bildungsgang Abitur-online wendet sich an Berufstätige, die neben ihrer Berufstätigkeit einen Schulabschluss erwerben möchten, an Mütter oder Väter, die neben der Führung des Haushaltes die Schule besuchen möchten und an Arbeitslose. Abitur-online findet in den Abendstunden an nur zwei Unterrichtstagen statt.
Am Ottilie-Schoenewald-Weiterbildungskolleg der Stadt Bochum kann das Abitur auf verschiedenen Wegen erworben werden:
Der Bildungsgang Abitur-online wendet sich an Berufstätige, die neben ihrer Berufstätigkeit einen Schulabschluss erwerben möchten, an Mütter oder Väter, die neben der Führung des Haushaltes die Schule besuchen möchten und an Arbeitslose. Abitur-online findet in den Abendstunden statt.
Das Kolleg ist eine Vollzeitschulform für Berufsumsteiger, Mütter oder Väter, die neben der Führung des Familienhaushaltes einen Abschluss erwerben möchten und z.B. für Arbeitslose. Das Kolleg bietet Vorteile für alle, die sich mit BAFöG-Unterstützung vollständig auf die zweite Schulausbildung konzentrieren möchten.
Aktuellste Meldungen
Unterricht ab 22. Februar 2021
Liebe Studierende,
wie Sie sicherlich bereits wissen, beginnt am kommenden Montag, dem 22.2.2021, wieder ein eingeschränkter Präsenzunterricht. Auch wenn noch nicht alle Semester zurückkehren dürfen, freuen wir uns sehr, viele Semester wieder in der Schule begrüßen zu dürfen.
Die neuen Regelungen sehen wie folgt aus:
Rückkehr in den Präsenzunterricht ab 22.2.2021
In die Präsenz kehren vormittags die Semester V3a/b; V4a/b; K3-K6 und abends die Semester A3, A4, AG30-AG6o zurück. In den Vormittagssemestern werden die Kurse geteilt, wenn es der Infektionsschutz erfordert. Bitte beachten Sie, dass bei einer Kursteilung auch das Distanzlernen in der Schule stattfindet! Genaueres erfahren Sie von Ihren Lehrerinnen und Lehrern.
Ihren Stundenplan finden Sie voraussichtlich ab Freitagabend in WebUntis.
Bitte halten Sie sich strikt an die unten stehenden Hygieneregeln, nur so kann der Schulbesuch für alle möglich werden!
Fortführung des Distanzunterrichtes
Die Semester VS1; VS2; V1a/b; V2a/b; K1a/b; K2a/b sowie abends AVK, A1; A2, AG1o-2o müssen leider weiter ausschließlich in der Distanz unterrichtet werden. Die Zeiten für den Videokonferenzunterricht und die weiteren Distanzaufgaben finden Sie auf Moodle. Bei Fragen oder Schwierigkeiten mit den Zugängen können Sie sich an Ihre Semesterleitung wenden.
Wir hoffen sehr, dass auch für Sie bald wieder der Präsenzunterricht beginnen kann. Sobald es etwas Neues gibt, werden wir Sie umgehend über die Homepage und die sozialen Medien informieren. Bleiben Sie motiviert!
Infektionsschutz und Hygieneregeln
Es besteht weiterhin Maskenpflicht auf dem gesamten Schulgelände (auch auf dem Außengelände). Das Tragen einer medizinischen Maske ist nun verpflichtend.
Nur zum Essen und Trinken dürfen die Masken kurz abgenommen werden und nur dann, wenn mindestens 1,5m Abstand eingehalten wird.
Denken Sie an die Abstandsregeln, das Händewaschen und regelmäßige Desinfektion.
Die Einbahnstraßenregelungen im Treppenhaus gelten weiterhin. Für die Semester gibt es unterschiedliche Pausenbereiche:
- die Studierenden der K5/K6 halten sich auf dem hinteren Parkplatz auf,
- die Studierenden der K4 halten sich vor dem Haupteingang auf,
- die Studierenden der der K3 halten sich auf dem vorderen Parkplatz auf,
- die Studierenden der der V3/V4 halten sich vor dem Aral-Gebäude auf.
Ihnen allen gilt der Dank für Ihre engagierte Mitarbeit während des Distanzlernens. Nur gemeinsam kann das bestmögliche Lernen unter Coronabedingungen gelingen! Wenden Sie sich weiterhin bei Fragen und Problemen vertrauensvoll an uns; die Lehrerinnen und Lehrer, die Schulsozialarbeiter und die Schulleitung werden Sie unterstützen.
Tragen Sie durch Vorsicht, Rücksichtnahme und Beachten der Coronaregeln dazu bei, so können wir uns hoffentlich bald wieder alle zum Unterricht in der Schule treffen.
Es war und ist eine lange Zeit der Pandemie, aber wir sind zuversichtlich, dass Sie trotz allem Ihre Bildungsziele erreichen werden!
Mit herzlichen Grüßen für das Team des Ottilie-Schoenewald-Kollegs
Carsten Beeker
Distanzunterricht - Störungen
Liebe Studierende,
wie Sie vielleicht schon festgestellt haben, gibt es in diesen Tagen leider Störungen beim Zugriff auf unsere Lernplattform.
Wenn Sie die nebenstehende o.ä. Fehlermeldungen sehen, liegt ein technisches Problem vor.
Bitte haben Sie Geduld und versuchen Sie es weiter. Da die Seite nicht von uns gehostet wird, können wir Störungen nicht selbst beseitigen.
Beginn des Sommersemesters am 01.02.2021
Liebe Studierende,
am kommenden Montag beginnt das Sommersemester 2021. Leider kann unser Begrüßungstag für alle Studierenden nicht wie gewohnt stattfinden.
Aufgrund der Infektionslage ist für alle Semester der Präsenzunterricht bis zum 12.02.2021 ausgesetzt worden. Das trifft uns sehr, hatten wir doch gehofft, dass in 2021 wieder mehr Normalität in den Schulalltag einziehen würde und macht den Semesterstart für Sie wie für uns zu einer großen Herausforderung.
Aus diesem Grund wird der Unterricht in diesem Zeitraum als Distanzunterricht digital stattfinden. Dazu nutzen wir unsere Lernplattform Moodle. Wir möchten an dieser Stelle daran erinnern, dass die Teilnahme am Distanzunterricht verpflichtend ist und alle dort erbrachten Leistungen vollständig in die Beurteilung eingehen.
Wichtig ist weiterhin, dass Sie mit uns kommunizieren. Geben Sie uns Rückmeldungen, das ist uns wichtig. Sollte es z.B. Unsicherheiten beim Distanzlernen geben (Technik, Umgang mit Moodle, Art und Umfang der Aufgaben bzw. Verständnisschwierigkeiten), sind die Semesterleitungen, Koordinator:innen und Fachlehrer:innen für Sie da!
Auf WebUntis können Sie den neuen Stundenplan einsehen, die Zugangsdaten erhalten Sie durch Ihre Semesterleitungen.
Aufgrund der aktuellen Schulschließung ist nur eine kurze Einführung für neue Studierende, Quereinsteiger und Rückkehrer möglich. Sie erhalten neben weiteren Informationen zum Bildungsgang die Zugangsdaten für die Lernplattform Moodle des Ottilie-Schoenewald-Kollegs. Die genannten Gruppen wurden bereits per E-Mail eingeladen. Wir bitten darum, dass Sie nicht früher als zur verabredeten Zeit zur Schule kommen. Bitte stehen Sie nicht in Gruppen zusammen, halten Sie sich an die Abstandsregeln und die Mund-Nase-Schutz-Pflicht.
Ihnen allen wünsche ich einen guten Start ins neue Semester und viel Erfolg. Lassen Sie uns gemeinsam hoffen, dass die Corona-Lage es möglichst bald erlaubt, dass wir uns wieder „normal“ in der Schule begegnen können. Und denken Sie bitte daran: Durch umsichtiges Verhalten kann jeder dazu beitragen, Covid 19 zu besiegen.
Mit herzlichen Grüßen für das Team des Ottilie-Schoenewald-Kollegs
Carsten Beeker
Sommersemester 2021
Das Sommersemester 2021 beginnt am 1.02.2021. Derzeit laufen noch die
Anmeldungen in allen Bildungsgängen für die letzten freien Plätze.
Informieren Sie sich, kommen Sie vorbei und melden Sie sich an. Wir freuen uns auf Sie!
Abitur WS 2020/21
Wir gratulieren den Abiturientinnen und Abiturienten des Wintersemesters 2020/21 (K6 und AG6O) ganz herzlich zum bestandenen Abitur! Wir freuen uns, dass wir die Abiturzeugnisse unter Beachtung aller Hygienevorschriften in einer sehr kleinen, aber feinen Zeremonie verleihen konnten. Es war besonders!
Wir wünschen allen Abiturientinnen und Abiturienten
viel Erfolg, Glück und Gesundheit!
(Auf dem Foto sind die Abiturientinnen und Abiturienten der K6 zu sehen.)
Weihnachten 2020
Wir wünschen allen Studierenden, Lehrenden und Mitarbeiter*innen ein schönes, erholsames Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein hoffentlich weniger anstrengendes Jahr 2021. Bleiben Sie gesund!
Nach bisherigem Stand beginnt der Unterricht wieder am 11.01.2021. Mögliche Änderungen erfahren Sie hier.