Banner Aktuelles

+ Lehrerfortbildung in Helsinki +

Deutsch lernen mithilfe von Apps und anderer digitaler Devices

 Im Rahmen des Programms Erasmus+ nahmen Mitte Mai Barbara Gutjahr und Marion von Haslingen an einer einwöchigen Lehrerfortbildung in Helsinki, Finnland teil. Thematisch ging es um die Integration von Neuzugewanderten in das Schulsystem und wie sie die deutsche Sprache leichter lernen können, wenn Unterricht durch eine Vielfalt von digitalen Anwendungen gestützt wird.

 Lehrer wurden vertraut gemacht mit Lernplattformen, die spielerisch Lehrinhalte mit interaktiven Funktionen verbinden und sich daher für den Unterricht mit Smartphones, Tablets, Laptops oder dem PC anbieten. Vokabeltrainer- Apps fürs Smartphones kommen da genauso ins Spiel wie digitales Geschichten-Erzählen mittels Fotos und Videos als auch smarte Hausaufgabenkontrolle und digitales Feedback zum Unterricht.

 Natürlich wurde auch das finnische Bildungssystem vorgestellt. In dortigen Schulen hat man schon jahrelange Erfahrung mit E-Learning und die Ergebnisse der PISA-Tests lassen Finnland regelmäßig an oberer Stelle stehen.

 Aber auch an unserer Schule tut sich viel. Das OSW ist eine der zwei best-digital-ausgestatteten Schulen Bochums! Jeder Klassenraum verfügt inzwischen über elektronische Tafeln, Beamer, Dokumentenkameras und PCs. Hinsichtlich digitaler Infrastruktur hat sich die Stadt Bochum das ehrgeizige Ziel gesetzt, die erste ‚Gigabit-City‘ zu werden, mit dem zügigen Ausbau eines flächendeckenden leistungsfähigen Breitbandnetzes. Alles gute Gründe für Lehrerinnen und Lehrer, wieder die Schulbank zu drücken und sich digital fit zu machen.

Kalender2helsinki