Banner Aktuelles

Am Mittwoch, dem 15.01.2020 begrüßte das Ottilie-Schoenewald-Weiterbildungskolleg (OSW) die Gelsenkirchener Lehrerin Bahar Aslan, die in einem sehr umfassenden Vortrag Studierende, Lehrerinnen und Lehrer sowie interessierte Gäste über rechtsextreme Strukturen und den NSU-Komplex aufklärte.

IMG 7399 Kopie

 

Frau Aslan hat sich intensiv, auch wissenschaftlich, mit dem NSU-Komplex befasst und konnte den Zuhörerinnen und Zuhörern anschaulich die Zusammenhänge um die zehn Morde des NSU, neun davon an Migranten begangen, erläutern.

 

Neben einer chronologischen Aufarbeitung der NSU-Anschläge berichtete sie über die Ermittlungsarbeit der Behörden und die immer noch offenen Fragen, die auch der NSU-Prozess nicht beantwortet hätte. Sie schilderte dabei auf intensive Art und Weise, welche Spuren Rassismus und rechte Gewalt in der migrantischen Community hinterlassen hätten. Besonders bereichernd war die Darstellung des gesellschaftlichen Kontextes, in dem die Verbrechen des NSU geschehen konnten. Beispielhaft wurde hier deutlich, wie wichtig die Bekämpfung von Rassismus Hate-Speech im öffentlichen Diskurs, aber auch im Alltag sind. Das OSW fühlt sich dem als Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage besonders verpflichtet.

 

Die sich dem Vortrag anschließende Fragerunde zeigte ein großes Interesse der Zuhörerinnen und Zuhörer.

 

Wir danken Frau Aslan für ihren Besuch!

IMG 7401 Kopie