Banner Aktuelles

Aktuelles

Das Ottilie- Schoenewald-Weiterbildungskolleg und die Bochumer Berufskollegs präsentierten ihre vielfältigen Bildungsangebote auf der Bochumer Bildungsmesse an einem gemeinsamen Stand. Neben Schullaufbahnberatern und Verantwortlichen für Studien- und Berufswahl informierte auch Schulleiter Carsten Beeker zurkünftige Schülerinnen und Schüler und weitere Interessierte über die zahlreichen Möglichkeiten, die die "Ottilie" bietet.
Foto: Der neue Schulleiter des Ottilie-Schoenewald-Weiterbildungskollegs, Carsten Beeker im Austausch mit seiner Amtsvorgängerin, Frau Susanne Muthig-Beilmann vom Louis-Baare-Berufskolleg.

Bildungsmesse 2019 Darüber hinaus streben die Kollegs dauerhaft an, zusätzliche Angebote für ihre Studierenden zu gestalten, indem sie sinnvolle Kooperationen mit  außerschulischen Partnern eingehen. Der Zuspruch der Jugendlichen an beiden Tagen gibt den Veranstaltern und den vertretenen Bildungsträgern recht. Die an schulischen Ausbildungsangeboten Interessierten konnten sich umfassend informieren und so ihre Berufswegplanung vorantreiben. Das Ottilie-Schoenewald-Weiterbildungskolleg arbeitet bis zum Beginn des Schuljahres 2019/2020 ohne Anmeldefristen. Anmeldungen werden über das Sekretariat angenommen.

       Gartentag    Gartentag2                                                                    

Plakat Stadtnatur
Am heutigen Freitag, den 14.06., war die Umwelt-AG Mitakteur bei dem langen Tag der StadtNatur.
Von 14 bis 17 Uhr gab es zahlreiche Mitmachaktionen auf unserem Schulhof und die
Teilnahmemöglickeit an einem Orientierungslauf mit zahlreichen Stationen . Dankenswerter Weise hat Caroline Hoffmann mit Unterstützung ihres WP -Kurses Erdkunde diesen spannenden Parcours vorbereitet. Weitere Events waren:
• Herstellung von Seedballs
• Informationen zum Anlegen einer Insektenwiese und Hochbeeten
• Verkauf in kleinen Mengen von selbst hergestellten Produkten für Küche und Bad
• Malaktion (für alle kleinen und großen Kinder, die Lust haben, den Schulhof mit bunter Kreide zu verschönern)
• vielleicht schon Pfefferminzlimo/tee aus eigener Ernte.
Mitstreiter für unsere Umwelt-AG sind jederzeit willkommen! 
(Ansprechpartnerinnen: Katrin Korczyk und Angelika Kothe)

 

Umweltcchallangesieg

Große Freude bei der Umwelt-AG: Ottis Umwelt-Gruppe konnte bei der Klima-Challenge-Ruhr die gesamte Fördersumme erspielen und darf sich nun auf die Umsetzung des geplanten Projekts "Schulhofgestaltung" freuen.

Das Projekt unter dem Namen "Ein kreativer Ort für nachhaltige Ideen" wurde in den vergangenen Wochen intensiv von Studierenden, Lehrern und Freunden unterstützt. Durch das Posten nachhaltiger Ideen konnte die Truppe um Katrin Korczyk und Angelika Kothe genügend Punkte sammeln. Herzlichen Dank an alle Mitspieler und herzlichen Glückwunsch an die Umwelt-AG! 

verkleiner

Bei strahlendem Sonnenschein und nach langer Planungszeit konnte endlich mit der Umgestaltung des Schulhofs begonnen werden.IMG 20190401 WA0004

Die Umwelt-AG ist dem Ziel, den Schulhof etwas grüner zu gestalten ein kleines Stückchen näher gekommen. 

„Wir entfernen das Gras neben der Aula und vermagern den Mutterboden mit Sand, damit wir im Mai eine bunte Insektenwiese sähen können“, so Katrin Korczyk.

In den nächsten Schritten wird es darum gehen, Hochbeete und Insektenhotels anzulegen und Bänke aufzustellen. 

Neben der Umgestaltung des Schulhofes ist die Umwelt-AG derzeit mit einem zweiten wichtigen Projekt beschäftigt: Die KlimaChallenge läuft noch, es gilt noch immer der Aufruf Bilder zu posten:  https://www.ruhr2022.de/…/88_Ein-kreativer-Ort-fuer-nachhal… und Ottis Umwelt-AG zu unterstützen. 

Die Umwelt-AG freut sich über Ideen und tatkräftige Mitarbeit bei allen Projekten. 

Ansprechpartnerinnen  sind Frau Kothe und Frau Korczyk.

IMG 20190401 WA0005Spaten

 

Unter großem Applaus hat sich am Mittwoch, dem 13.03.2019, der neue Schulleiter des Ottilie-Schoenewald-Weiterbildungskollegs, Carsten Beeker, vorgestellt.

USB und BE

„Ich freue mich sehr, dass ich nun meine Arbeit aufnehmen kann“, sagte Carsten Beeker zu den Lehrkräften und Studierenden in der vollbesetzten Aula. „Mein großer Dank gilt Ihnen allen für den so herzlichen Empfang, es ist wunderbar, so begrüßt zu werden.“ Insbesondere dankte Carsten Beeker auch dem stellvertretenden Schulleiter Udo Schulze-Bramey, der die Schule in den zurückliegenden Monaten geleitet hatte. Nach fast einem Jahr ist die Stelle des Schulleiters nun neu besetzt.

„Als Schulleiter möchte ich für den Erfolg der ‚Ottilie‘ arbeiten“, ergänzte Carsten Beeker. Die ‚Ottilie‘ sei eine Schule der zweiten Chance, in der man neben dem Erwerb von Abschlüssen auch viel für‘s Leben mitnehmen könne. „Damit dies optimal gelingt, wird es wichtig sein, Schule und Unterricht weiterzuentwickeln", fügte er hinzu. In den kommenden Monaten werde er selbst ein Studierender sein und hoffe, auch wegen seines WBK-Hintergrunds, schnell anzukommen. „Auch, wenn es einige Zeit dauern wird: Ich freue mich, alles und alle kennenzulernen: auf eine gute und erfolgreiche Zusammenarbeit für diese Schule!“ Damit dies auch gut gelingen wird, schenkte der Lehrerrat Carsten Beeker im Namen des Kollegiums „Gute-Laune-Drops“ und „Nervennahrung“.

Zur Person: Carsten Beeker, Jahrgang 1967, hat Erfahrung als Lehrer für Geschichte und Geographie und stellvertretender sowie kommissarischer Schulleiter am Rahel-Varnhagen-Kolleg in Hagen gesammelt und engagiert sich im Dachverband der Weiterbildungskollegs in Nordrhein-Westfalen.  

Schreibcafe

 

Es gibt ein neues Angebot an unserer Schule: Studierende, die erst seit wenigen Jahren Deutsch lernen, bekommen donnerstags von 13:50 - 15:20 Uhr im Schreibcafé in Raum 2013 die Gelegenheit, ihre schriftliche Ausdrucksfähigkeit zu verbessern. In entspannter Atmosphäre wird gemeinsam an Stil und Wortschatz gearbeitet, aber alle arbeiten auch an ihren individuellen Aufgaben und bekommen die jeweils gewünschte Unterstützung - von der schnellen Formulierungshilfe bis hin zu ausführlichen Rückmeldungen zu kompletten Texten.
Ansprechpartnerin ist Frau Hammelrath (Raum 106).

Mathesprechstunde: Auch im Sommersemester findet bei Ottilie wieder morgens und Mathe sprechstundeabends eine Mathesprechstunde statt. Sie können mit Ihrem Fragen und Problemen zu den Mathelehrern der Ottilie kommen. Dieses Angebot ist natürlich kostenlos.

Termine finden Sie hier: Sprechstunde.pdf . Die jeweiligen Räume hängen im Glaskasten vor dem Lehrerzimmer aus.

UmweltAG20Foto20

Hurra,

unser Projekt, die Umgestaltung des Schulhofes mit Wiese, Hochbeeten, Sitzecken usw. wurde im Januar 2019 von der Jury der „Klima Challenge Ruhr“ als eine förderungswürdige grüne Idee ausgewählt. Alle ausgewählten Projektteilnehmer/innen trafen sich zu einer gemeinsamen Veranstaltung, um dieses gebührend zu feiern.

Die Fördersumme hängt nun davon ab, wieviel Punkte unser Projekt durch Posten von nachhaltigen Aktionen erzielt.

Ab dem 9. März beginnt diese Spielphase, in der Ihr uns tatkräftig unterstützen könnt.

Registriert Euch einfach unter www.ruhr2022.de und postet ab dem 9.3. bis zum 6.4. viele nachhaltige Aktionen aus Eurem Alltag

für unser Projekt „Grünes Licht für Ottilie“ mit der Nummer 88.

Je mehr Ihr postet, umso mehr Fördergeld können wir bekommen.

Also unterstützt uns bitte, damit unser Schulhof grüner wird !!!!!!!!!!!!!!

Die Umwelt-AG

CollageMaker 20181211 182030731 CollageMaker 20181211 182418801

 

Am 8.12.2018 öffnete Ottilie wieder ihre Türen: Besucher konnten interessante Einblicke in den Unterricht gewinnen und Informationen über die verschiedenen Bildungsgänge erlangen. Das neue Semester beginnt am 4.02.2019, ab sofort ist eine Anmeldung möglich.

Lumis 1539082756296Lumis 1539082896765

 

Am 02.10.18 beging unsere Schule mit der ersten offiziellen Ottiade ein neues Sportfest, das es so noch nicht gegeben hatte. In den Disziplinen Aerobic, Eierlaufen, Sackhüpfen, Bierpong, Orientierungslauf, Wikingerschach, Discgolf, Fußball und Schach konnten die Studierenden ihre Geschicklichkeit, Sportlichkeit und ihren Teamgeist unter Beweis stellen, um möglichst viele Punkte für ihr Klassenteam zu ergattern. Aber auch die Zuschauer konnten außer motivierendem Applaus noch Weiteres zum Gelingen beisteuern, indem sie durch den Kauf und Verzehr der Buffetspeisen und Getränke weitere wertvolle Punkte für ihre Klasse sammelten. Eine kleine Siegerehrung gab es bereits am Tag der Ottiade für die Fußballer. Die Herrenmannschaft des K4 setze sich souverän an die Spitze und konnte verdient ihre „Ottiadentassen-Pokale“ entgegennehmen.
Auf das Semester mit der höchsten anteiligen Punktzahl wartet noch ein Überraschungspreis! Das gespendete und durch den Verkauf von Speisen und Getränken gesammelte Geld wird wie schon bei den Spendenläufen in den letzten Jahren an eine gemeinnützige Organisation gespendet, die sich für ein Miteinander ohne Rassismus und mit Courage hier in unserem schönen Bochum einsetzt. In diesem Jahr gehen sämtliche Erlöse an Mira e.V., ein internationales Bildungs- und Beratungszentrum für Frauen und Mädchen.
Die Projektgruppe Schule-ohne-Rassismus – Schule-mit-Courage dankt allen Sportlern und Mitwirkenden für ihren tollen Einsatz!