Information

Schulprogramm 300Erwachsene können ihren allgemeinen Bildungsstand erweitern und alle Schulabschlüsse nachträglich erwerben. Für die Bildungsgänge 'Abendrealschule', 'Abendgymnasium' und 'Kolleg' gelten jeweils besondere Aufnahmebedingungen.

Eine Aufnahmeprüfung findet bei den drei Bildungsgängen nicht statt. Bei der 'Abendrealschule' werden individuelle Einstufungsberatungen mit einem kleinen Test in Deutsch, Mathematik und Englisch durchgeführt.

Die Aufnahme erfolgt  in der Reihenfolge der Anmeldungen.

In der folgenden Tabelle finden Sie unterschiedliche Möglichkeiten des Einstiegs und der Lehrgangsdauer, die allgemeine Richtwerte darstellen. Je nach Ihren individuellen Voraussetzungen kann sich die Ausbildung verkürzen oder verlängern.

Sie haben ...

Sie streben den Abschluss ... an

Sie werden eingestuft in ...

Dann dauert Ihre Ausbildung in der Regel ...

keinen Schulabschluss

Hauptschulabschluss 9

den Vorkurs

3 Semester

Hauptschulabschluss 9

Hauptschulabschluss 10

das 1. Semester ARS

3 Semester

Hauptschulabschluss 9/10

Fachoberschulreife

das 1. Semester ARS

4 Semester

Hauptschulabschluss 9/10

Fachhochschulreife

das 1. Semester ARS

6 Semester

Hauptschulabschluss 9/10

Abitur

das 1. Semester ARS

8 Semester

Fachoberschulreife

Fachoberschulreife mit Qualifikation

das 3. Semester ARS

2 Semester

Fachoberschulreife

Fachhochschulreife

das 3. Semester ARS

6 Semester 

keinen Schulabschluss 

Abitur

Vorkurs AG/ Kolleg

7 Semester

Fachoberschulreife

Abitur

das 1. Semester AG/Kol

6 Semester

Fachhochschulreife

Abitur

das 3. Semester AG/Kol

4 Semester