LAUF FÜR EIN ZUHAUSE IN BOCHUM
- 2. Spendenlauf des Ottilie-Schoenewald-WBKs-
Für wen laufen wir?
In diesem Jahr haben wir uns zwei Bochumer Hilfsorganisationen ausgesucht, die wir mit unseren Spenden unterstützen wollen. Der „Verein für multikulturelle Kinder- und Jugendhilfe – Migrationsarbeit“ oder kurz IFAK e.V. ist eine multikulturelle Selbstorganisation von Zugewanderten und Einheimischen.
Er bietet zahlreiche Angebote zur Förderung und Akzeptanz ethnisch, kulturell und sozial benachteiligter Gruppen an. Dabei richten sich diese Angebote an alle Generationen (Kinder, Jugendliche, Familien, Senioren), wie beispielsweise Projekte zur Lernförderung, Migrationserstberatung oder Seniorenbüros – um nur einige zu nennen. Der IFAK e.V ist auch für das Ottilie-Schonewald-WBK ein wichtiger Kooperationspartner.
Des Weiteren laufen wir für die Stiftung Overdyck, die ebenfalls schwerpunktmäßig in Bochum Kinder-, Jugend- und Familienhilfe anbietet. Sie haben ein vielfältiges Angebot das von Jugendschutzstellen über Kinderwohngruppen bis zu Internationalen Wohngruppen reicht.
Wie kann ich teilnehmen?
• Holt Euch eine Laufkarte aus dem Prospektständer vor dem Sekretariat und fragt bei Familie, Freunden, Arbeitgebern oder Bekannten nach, ob sie Euch als Laufende sponsern wollen. Wenn ja, tragen sie auf der Laufkarte ihren Namen und die Summe ein, die sie für Euch pro gelaufene Runde spenden wollen und unterschreiben das Ganze.
• Wenn Ihr möglichst viele Spendende zusammen habt, gebt Ihr die Laufkarte bis zum 25.8.2015 bei Eurer Kursleitung ab.
• Am 28.08.2015 heißt es dann laufen, laufen, laufen.
• Nach dem Lauf werden Eure Rundenzahlen auf dem Spendenvordruck eingetragen und Ihr bekommt sie in den darauffolgenden Tagen wieder zurück.
• Mit der ausgefüllten Laufkarte sammelt Ihr in den Tagen danach die Spenden ein und gebt diese gesammelt in einem Briefumschlag mit Namen und Klasse bis zum 18.09.2015 wieder an Eure Kursleitung.
• Abschließend werden die Spenden ausgezählt und zusammen mit Euch feierlich an Vertreter der IFAK und der Stiftung Overdyck übergeben.
Für den Kurs mit der höchsten Teilnehmerquote winkt zudem wieder ein Überraschungspreis und genauso für die Teilnehmerin und den Teilnehmer mit der höchsten Anzahl an gelaufenen Runden!!!