Ottilie-Schoenewald-Weiterbildungskolleg der Stadt Bochum
Am Ottilie-Schoenewald-Weiterbildungskolleg der Stadt Bochum können nach Ende der Pflichtschulzeit alle allgemeinbildenden Abschlüsse der Sekundarstufe I und II erworben werden:
- Hauptschulabschluss 9
- Hauptschulabschluss 10
- Fachoberschulreife
- Fachhochschulreife
- Abitur
Die Bildungsgänge des Weiterbildungskollegs sind "durchlässig". Nach dem Erwerb der Fachoberschulreife kann man bei Erfüllen der Voraussetzungen in die Bereiche Abendgymnasium/Kolleg/abitur-online wechseln.
Wir haben keine Anmeldefristen. Wir raten jedoch dazu, sich bei Interesse möglichst umgehend anzumelden. So können wir Ihnen einen Platz im kommenden Semester garantieren.
Beginn des nächsten Semesters für alle Bildungsgänge: 29.01.2024
Bitte beachten Sie: Seit dem Wintersemester 2009/10 gibt es zwei wesentliche Änderungen:
Die Aufnahmebedingungen für die Bildungsgänge Abendgymnasium und Kolleg sind geändert. Jetzt gilt: Mindestalter liegt bei 18 Jahren, ferner sind entweder eine Berufsausbildung oder eine Berufstätigkeit von zwei Jahren nachzuweisen. Als Berufstätigkeit werden auch Arbeitslosigkeit, Haushaltsführung u.dgl. angerechnet. Wir beraten Sie gerne.

Die Abendrealschule richtet sich an Berufstätige und Arbeitslose, die einen Hauptschulabschluss nach Klasse 9, einen Hauptschulabschluss nach Klasse 10 oder die Fachoberschulreife erwerben möchten.

- Das Abendgymnasium wendet sich an Berufstätige, die neben ihrer Berufstätigkeit einen Schulabschluss erwerben möchten, an Mütter oder Väter, die neben der Führung des Haushaltes die Schule besuchen möchten und an Arbeitslose. Der Unterricht findet i.d.R. in den Abendstunden statt und umfasst 20-22 Wochenstunden.
- Das Kolleg ist eine Vollzeitschulform für Berufsumsteiger, Mütter oder Väter, die neben der Führung des Familienhaushaltes einen Abschluss erwerben möchten und z.B. für Arbeitslose. Das Kolleg richtet sich an alle, die sich mit BAFöG-Unterstützung vollständig auf die zweite Schulausbildung konzentrieren möchten.
- Der Bildungsgang Abitur-online wendet sich an Berufstätige, die neben ihrer Berufstätigkeit einen Schulabschluss erwerben möchten, an Mütter oder Väter, die neben der Führung des Haushaltes die Schule besuchen möchten und an Arbeitslose. Abitur-online findet in den Abendstunden an nur zwei Unterrichtstagen statt.
Am Ottilie-Schoenewald-Weiterbildungskolleg der Stadt Bochum kann das Abitur auf verschiedenen Wegen erworben werden:
Der Bildungsgang Abitur-online wendet sich an Berufstätige, die neben ihrer Berufstätigkeit einen Schulabschluss erwerben möchten, an Mütter oder Väter, die neben der Führung des Haushaltes die Schule besuchen möchten und an Arbeitslose. Abitur-online findet in den Abendstunden statt.
Das Kolleg ist eine Vollzeitschulform für Berufsumsteiger, Mütter oder Väter, die neben der Führung des Familienhaushaltes einen Abschluss erwerben möchten und z.B. für Arbeitslose. Das Kolleg bietet Vorteile für alle, die sich mit BAFöG-Unterstützung vollständig auf die zweite Schulausbildung konzentrieren möchten.
Aktuellste Meldungen
Gefrorene Welten- Diavortrag mit dem Künstler am 25.02.
Als Ergänzung zur aktuellen Ausstellung "Gefrorene Welten" laden Thomas Keuchel und das Weiterbildungskolleg zu einem Diavortrag ein.
Am 25.02. wird der Künstler in der Aula weitere Einblicke in seine Tätigkeit als Fotograf und die Entstehung der Ausstellung geben.
Beginn: 19 Uhr, die Teilnahme ist kostenlos.
"Gefrorene Welten" - Ausstellungseröffnung am 6.02.14
gefrorene Welten
einsame Weiten
von Thomas Keuchel
In der Ausstellung gefrorene Welten – einsame Weiten zeigt Thomas Keuchel eine Auswahl seiner in zahlreichen Expeditionen entstandenen Naturaufnahmen des winterlichen Skandinaviens. Atemberaubende Panoramen verschneiter Berglandschaften treffen auf Momentaufnahmen surreal wirkender Schattenspiele, Schneeverwehungen und kristalline Vereisungen bilden faszinierende, geradezu mystische Strukturen.
Foto: T. Keuchel
Abgeschiedenheit und Stille lassen die Schönheit des Einfachen und zugleich Zauberhaften der Natur sinnfällig werden – innere Ruhe ermöglicht ästhetische Erfahrung.
Seit fast 35 Jahren bereist der 1960 geborene Fotograf die skandinavischen Länder und dokumentiert seine prägenden Erlebnisse in unberührter Natur mit der Kamera. Nach der Ausstellung im Regierungspräsidium Arnsberg, begleitet von Vorträgen und Lichtbildpräsentationen zu seinen Winterreisen, folgt jetzt die Ausstellung im
Ottilie-Schoenewald-Weiterbildungskolleg der Stadt Bochum.
Die Eröffnung der Ausstellung ist am 06.02.2014 um 19.00 Uhr, Vortragstermine werden noch bekanntgegeben.
Zu sehen ist die Ausstellung von Mo – Do 8.00 – 20.00 Uhr, Fr 8.00 – 18.00 Uhr
Ort: Ottilie-Schoenewald-Weiterbildungskolleg, Wittener Str. 61, 44789 Bochum
Mit Karte, Kompass und GPS zum Grillbuffet...
...unter diesem Motto stand der diesjährige Kollegiumsausflug des WbK. Organisiert von der Fachschaft Erdkunde und unterstützt durch das Team Tatendrang stellte sich das Kollegium am 13.09. einer Orientierungstour durch das Borbachtal in Witten. Diese Aufgabe forderte das Kollegium in mehrfacher Weise heraus: Deuten von Karte und Kompass, sowie zusätzliche Team- Aufgaben und die Orientierung mit Hilfe eines GPS-Gerätes mussten bewältigt werden. Zum Glück spielte auch das Wetter mit und alle Kollegen fanden am Ende verdient den Weg zum Grillbuffet!
Schuljubiläum: 50 Jahre Abendrealschule
Wir werden immer älter....
Im letzten Jahr konnten wir ein Doppel-Jubiläum feiern: Unser Abendgymnasium wurde 25 Jahre alt, das Angebot ‚abitur-online.nrw' zehn Jahre. In diesem Jahr steht erneut ein Jubiläum an: Die Abendrealschule der Stadt Bochum – und damit die Keimzelle des heutigen Weiterbildungskollegs – wird 50 Jahre!!!
Damit steht eine zünftige Feier an. Am Donnerstag, 11.7.2013, wird gefeiert: Zunächst in einem Festakt in der Aula mit unserer Oberbürgermeisterin, Frau Dr. Ottilie Scholz. Beginn der Feierstunde: 17.00 Uhr. Im Rahmen der Feierstunde erfolgt auch die feierliche Zeugnisübergabe des aktuellen Abschlusssemesters der Abendrealschule.
Anschließend – gegen 19.00 Uhr – findet ein Schulfest statt. In diesem Rahmen präsentiert sich die Schule mit verschiedenen Projekten, aber auch Essen, Trinken und Klönen kommen nicht zu kurz.
Hiermit möchten wir herzlich all diejenigen einladen, die uns im Laufe der letzten 50 Jahre begleitet haben, alle ehemaligen Studierenden, Lehrenden und Mitarbeiter der Schule für Erwachsene. Fühlen Sie sich angesprochen und kommen zu unserer Feier. In vielerlei Hinsicht hat sich die Schule verändert, geblieben ist ein äußerst freundliches und engagiertes Kollegium, das bis heute gerne daran arbeitet, für (junge) Erwachsene Schulabschlüsse anzubieten.
Dr. Heinrich Brinkmöller-Becker
Fotoausstellung "Streets- moments of night"
Mit dem anstehenden Schuljubiläum hält auch wieder eine besondere Fotoausstellung Einzug in das Ottilie-Schoenewald-Wbk.
Unter dem Titel "Streets- moments of night" zeigen die Fotografen Daniela Szczepanski und Frank Hohmann eine beeindruckende Ausstellung nächtlicher Ruhrgebietsaufnahmen, die durch die besondere Formatgebung die Einzigartigkeit der Polaroidfotografie in den Blickpunkt rückt.
"Die Bildidee der menschenleeren Straße wird nachts umgesetzt. Zwischen Nachtschwärmern und Frühaufstehern bieten sich diese kleinen Zeitfenster, so werden die Fotos zu Momentaufnahmen der Stille. Ein bewusstes Absurdum einer immer hektischeren Welt.
Das Polaroid ist Synonym der Momentaufnahme.
Ein Schnappschuss , schnell , einfach unkompliziert, erscheint nach wenigen Minuten in der Hand des Betrachters.
Das Format war schon immer ein Augenzwinkern, eine Bildprobe, ein Schnappschuss."
Die Eröffnung der Ausstellung findet am 27.06.2013 um 19 Uhr statt. Die Ausstellung dauert bis zum 18. Oktober 2013.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! streets_einladung.pdf
Foto: D. Szczepanski
Weitere Informationen zur Ausstellung:
http://www.vulkanarchiv.de/download/Streets.pdf